Das IT-Security-Tool der nächsten Generation

cyberscan.io findet die Wege, über die Hacker in Ihr System eindringen können

Das Problem:

Zunahme der Schwachstellen in heutigen IT-Systemen

Heutzutage bestehen die IT- und Softwaresysteme von Organisationen und Unternehmen aus einer Vielfalt von Hardware, Software und Diensten, die teils selbst und teils durch externe Dienstleister unterhalten und bereitgestellt werden. Für Administratoren und Systemverwalter ist es daher innerhalb dieser heterogenen und komplexen Strukturen eine große Herausforderung, die Aktualität aller Systeme ständig zu gewährleisten. Gelingt dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht, führt das zu einem signifikanten Anstieg der Verwundbarkeit der Systeme, verbunden mit einem erhöhten Risiko, das Ziel von Hackern und Eindringlingen zu werden.

Die Herausforderung:

Kontinuierliche Überwachung aller Systeme und Schwachstellen

Um jederzeit alle Systeme wirksam gegen Hacker und Eindringlinge schützen zu können, ist es für Systemadministratoren unerlässlich, einen ständigen Überblick über den gegenwärtigen System-Status und mögliche Verwundbarkeiten zu haben. Im günstigsten Fall wird dies mit Hilfe einer einfach zu handhabenden und auf die Gegebenheiten der jeweiligen Organisation anpassbaren Software erreicht, die hierüber umfassende und strukturierte Übersichten zur Verfügung stellt. Idealerweise sollte die Software zudem Handlungsempfehlungen geben, um Fehlern und Schwachstellen zu begegnen.

Die Lösung:

Kontinuierliche Analyse aller verwendeten Systeme

An dieser Stelle kommt cyberscan.io ins Spiel. cyberscan.io kombiniert die Funktionen von Schwachstellenscanner, Penetrationswerkzeug und OSINT-Scanner in einem Produkt. cyberscan.io identifiziert alle einer Domain zugehörigen IP-Adressen und Sub-Domains und untersucht diese nach offenen Ports. Die Ergebnisse des Port-Scannings werden mit einer Vielzahl von Quellen zur Bedrohungsanalyse verglichen, hierunter unter anderem die Schwachstellen-Bulletins aller wichtigen und namhaften Software- Anbieter. Auf Wunsch wiederholt cyberscan.io seine Tests täglich.

Wesentliche Merkmale:

Übersicht aller externen und internen Schwachstellen

Nicht installierte Updates, falsche System-Konfigurationen und mangelhafte Zuweisung von Nutzerrechten – in einem Wort: Fehlkonfigurationen – sind immer noch die Hauptursachen, die das Eindringen in IT-Systeme erleichtern. cyberscan.io unterstützt daher Administratoren und Systemverwalter durch das Bereitstellen:

  • einer permanenten Überwachung aller Systeme und Erkennung von Schwachstellen,
  • einer zusätzlichen Überprüfung auf Veröffentlichungen im Deepweb und Darknet,
  • von Empfehlungen und Hersteller-Links zur Vermeidung von Fehlkonfigurationen,
  • von detaillierten Berichten und Scorecards.

Zusätzlich kann cyberscan.io unter Benutzung von Virtualisierungstechniken, vollständig auf jedem internen Server integriert werden, um im gleichen Umfang interne Schwachstellenanalysen durchzuführen.

Überwachung von Datenlecks:

Risiko menschlicher Unzulänglichkeiten minimieren

Oftmals benutzen Personen die gleiche Kombination aus Email-Adresse und Passwort in unterschiedlichen Umgebungen, zum Beispiel in ihrer Firma und auf einer Kontakt-Börse. Angesichts dessen überprüft cyberscan.io nicht nur Ihr System, sondern durchsucht sowohl das Deepweb wie auch das Darknet nach Einträgen der Login-Daten wie zum Beispiel Benutzernamen und Email-Adressen inklusive der dazugehörigen Passwörter und möglicherweise vorhandener Passwort-Hinweise. cyberscan.io erstellt einen Bericht über passende Suchergebnisse mit den Email-Adressen einer Domain und versetzt damit Administratoren und Systemverwalter in die Lage, geeignete Maßnahmen gegen den Missbrauch dieser Kombinationen zu ergreifen.

Berichte und Scorecards:

Umfangreiche Online- und Druck-Präsentation

Sobald cyberscan.io einen Sicherheitsscan beendet hat, stehen die Ergebnisse in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Alle gefundenen Schwachstellen (inklusive der Risikoeinstufung gemäß CVSS) können

  • online über das cyberscan.io Dashboard ausgewertet und gefiltert werden ,
  • in das CSV-Format zur weiteren Datenverarbeitung exportiert werden,
  • in das PDF-Format (PDF-Report) exportiert und gefiltert werden,
  • in das PDF-Format (PDF-Scorecard) exportiert und komprimiert werden.
Protection

Ein Scan verschafft den Überblick über alle Sicherheitslücken

cyberscan.io gleicht Ihre externen IP-Adressen mit den verschiedensten Quellen für Bedrohungsdaten ab. Dafür greifen wir auf DNS-Server zu, ermitteln IP-Adressen sowie Sub-Domains und überprüfen die ermittelten Systeme auf offene Ports. Für die Abfrage der IP-Adressen verfügt cyberscan.io über eine eigene umfangreiche Datenbank. Diese beinhaltet Informationen zu allen weltweit vergebenen IP-Adressen (rund 3,6 Milliarden) und wird laufend aktualisiert. Unser IT-Security-Check ist Schwachstellenscanner, Penetrationstest-Tool und OSINT-Scanner in einem Produkt.

Monitoring

Zusätzliches Monitoring von Datenlecks

cyberscan.io durchleuchtet nicht nur das Internet, sondern auch das Deepweb und das Darknet auf Veröffentlichungen von Zugangsdaten, wie beispielsweise Benutzernamen und E-Mail-Adressen samt deren zugehöriger Passwörter. Diese werden in unserer Datenbank erfasst und mit den E-Mail-Adressen der Domain abgeglichen. Denn die Kombination aus E-Mail-Adresse und Passwort wird oftmals nicht geändert, sondern vom Nutzer auch außerhalb des Firmennetzwerkes, beispielsweise auf einer Singlebörse, verwendet. Die Wahrscheinlichkeit mit einer solch geleakten Kombination ins Firmennetzwerk eindringen zu können, ist also relativ hoch.

Reporting

Ausführliches Reporting

Unser Scan bietet Schutz, Monitoring und Handlungsempfehlungen. Nach dem Security-Scan generiert cyberscan.io einen Report, der folgende Daten enthält:

  • Alle gefundenen Schwachstellen (einschließlich Risikoklassifizierung nach CVSS)
  • Rating der einzelnen Systeme nach CVSS

cyberscan.io bietet darüber hinaus eine Priorisierung der Handlungsempfehlungen sowie mehrfach durchgeführte Sicherheitsanalysen an, um schnellstmöglichen Erfolg zu gewährleisten.

Das IT-Security-Tool der nächsten Generation

Um Sicherheitslücken zu schließen, benötigen Unternehmen ein Tool, das kontinuierlich ihren Sicherheits-Status überprüft und wahrt. Unser cyberscan zeigt Ihnen vollautomatisch Schwachstellen in der IT-Infrastruktur Ihrer Organisationen, Ihrer Kunden und Ihrer Dienstleister auf.

cyberscan.io findet die Wege, über die Hacker in Ihr System eindringen können!

Mangelnde Updates, falsche Konfigurationen und fehlerhafte Rechtevergaben sind nach wie vor die Klassiker, um in Fremdsysteme einzubrechen. Während sich diese Sicherheitslücken relativ leicht schließen lassen, sind sogenannte Exploits (Software zur Ausnutzung von Schwachstellen) wesentlich problematischer zu handhaben. Der Grund: Sie werden nur sukzessive bekannt und nicht jeder Rechner muss davon betroffen sein. Daraus folgt ein enormer Zeit- und Kostenaufwand, um sich permanent zu schützen. Dieser beinhaltet:

  • Durchführung regelmäßiger Penetrationstests
  • Dauerhafte Überwachung, ob neue Schwachstellen bekannt gegeben wurden
  • Überprüfung, ob man von diesen betroffen ist
  • Einschätzung, welches Schadenspotenzial die neuen Schwachstellen beinhalten
  • Verifizierung, ob es bereits ein Update für die Sicherheitslücken gibt
  • Beschaffung der Updates

Hier setzt cyberscan.io an. Unser Tool nimmt Ihnen all diese Aufgaben ab und prüft Ihren Sicherheits-Status kontinuierlich auf

  • System-Konfigurationen
  • fehlerhafte Rechtevergabe
  • Softwareschwachstellen

Das bedeutet, cyberscan.io evaluiert unter anderem mehr als 150 000 verknüpfte Exploits, 500 Millionen Password-Leaks und überwacht mehr als 100 Herstellerblogs. Unser Prüfungssystem wird zudem durchgängig und zeitnah nach der offiziellen Bekanntgabe einer neuen Schwachstelle entsprechend aktualisiert.

Testen Sie jetzt die IT-Sicherheit jeder beliebigen Domain ...


... oder sofort registrieren und für 14 Tage kostenlos testen!